Datenschutz-erklärung
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Social-Media-Präsenzen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie unserer Profile auf Instagram und Facebook.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in den genannten Social-Media-Profilen ist:
DJ Janis Hopfer
Augustastr. 4
51379 Leverkusen
+49 163 33 27 611
djjanishopfer@gmail.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website oder Social-Media-Profile
Beim Aufrufen unserer Website oder unserer Social-Media-Profile (Instagram/Facebook) werden durch den von Ihnen verwendeten Browser bzw. die jeweilige Plattform automatisch Informationen an deren Server gesendet.
Auf unserer Website erfolgt dies wie folgt:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert und dienen der Systemstabilität sowie administrativen Zwecken.
Beim Besuch unserer Social-Media-Profile (Instagram und Facebook) erfolgt eine entsprechende Erhebung und Speicherung von Daten durch Meta Platforms, Inc. (Plattformbetreiber). Dabei werden u.a. folgende Daten automatisiert verarbeitet:
Ihre IP-Adresse
Geräteinformationen
Interaktionen (z.B. Likes, Kommentare, Nachrichten)
ggf. weitere öffentliche Profildaten
Die genaue Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und Social-Media-Profile
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie ggf. bei Interaktion Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
b) Kontaktformular/Kontaktaufnahme (Website und Social Media)
Sofern Sie uns über ein Kontaktformular auf der Website oder über Direktnachrichten auf Instagram oder Facebook kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalte) zum Zweck der Bearbeitung sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3. Cookies & Analyse-Tools
Diese Website verwendet ggf. Cookies, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern es sich nicht um technisch zwingend erforderliche Cookies handelt.
Bei Nutzung von Facebook oder Instagram können dort ebenfalls Cookies eingesetzt werden. Hierzu informieren Sie sich bitte auch in den Cookie-Richtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Bitte beachten Sie, dass Direktnachrichten über Instagram und Facebook teilweise ebenfalls verschlüsselt übertragen werden, jedoch haben wir auf die dortige technische Ausgestaltung keinen Einfluss.
5. Weitergabe von Daten an Dritte & Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zur technischen Bereitstellung unserer Social-Media-Profile kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. IP-Adresse) an Anbieter in Drittländer, insbesondere die USA (Meta Platforms, Inc.), kommen.
Sollte beispielsweise ein externer Hosting-Provider oder technische Dienstleister eingesetzt werden müssen, geschieht dies auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden – dies gilt für die Website ebenso wie für Anfragen bezogen auf Instagram/Facebook.
7. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu (Art. 77 DSGVO).
Hinweis:
Für weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung auf Instagram und Facebook finden Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen unter:
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875